Die New Yorker Brooklyn Bridge. New York ist die Börsenmetropole der Vereinigten Staaten. (Symbolfoto)
Quelle: - pexels.com:
Google
ARIVA.DE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 1061

US-Aktien: S&P 500 mit leichten Zugewinnen (5.464 Pkt.)

Leichte Kursgewinne verzeichnen derzeit die Aktien im S&P 500-Index. Das Aktienbarometer gewinnt 309 Punkte hinzu.
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Amphenol Corp 71,23 € Amphenol Corp Chart +4,53%
Enphase Energy Inc 40,42 € Enphase Energy Inc Chart +2,08%
Lennox Int. Inc 497,90 € Lennox International Inc Chart +3,51%
Otis Worldwide Corp 86,18 € Otis Worldwide Corp Chart +1,60%
S&P 500 5.686,42 S&P 500 Chart +2,08%
Super Micro Computer 29,77 € Super Micro Computer Chart +5,46%
Warner Bros Discovery Inc 7,56 € Warner Bros Discovery Inc Chart -0,74%

  • Leichte Kursgewinne verzeichnen derzeit die Aktien im S&P 500-Index (S&P 500-Index).
  • Das Aktienbarometer gewinnt 309 Punkte hinzu.

Die Bullen haben aktuell im Wertpapierhandel überwiegend das Sagen. Der S&P 500 kam auf ein Kursplus von 3,29 Prozent. Bewertet wird der Index derzeit mit 5.464 Punkten.

Super Micro Computer: an der S&P 500-Spitze

Die Kursliste der Wertpapiere im Index wird gegenwärtig angeführt von den Wertpapieren der Unternehmen Super Micro Computer, Amphenol und Warner Bros Discovery. Deutlich ist der Kursanstieg für das Wertpapier von Super Micro Computer. Börsenteilnehmer zahlen zur Stunde 11,77 Prozent mehr für die Aktie als zum Handelsschluss des vorigen Handelstages. Derzeit zahlen private und institutionelle Anleger am Aktienmarkt für das Papier 34,18 US-Dollar. Stark verteuert hat sich auch das Wertpapier von Amphenol. Private und institutionelle Investoren zahlen aktuell 11,73 Prozent mehr für die Aktie als am vorherigen Handelstag. Für das Papier liegt der Preis gegenwärtig bei 73,46 US-Dollar. Bei einem Preisanstieg von 9,31 Prozent ist auch das Wertpapier von Warner Bros Discovery erwähnenswert, die zur Stunde auf dem dritten Platz in der Kursliste des S&P 500 liegt. Die Aktie von Warner Bros Discovery kostet derzeit 8,69 US-Dollar.

Die Verlierer des Handelstages

Am Ende des S&P 500 rangieren aktuell die Titel von Enphase Energy, Otis Worldwide und Lennox. Am schlechtesten lief es für das Papier von Enphase Energy. Das Wertpapier von Enphase Energy kostet gegenwärtig 47,96 US-Dollar. Gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages entspricht dies einem Minus von 10,36 Prozent. Auch die Aktie von Otis Worldwide hat sich verbilligt. Sie liegt mit 6,38 Prozent im Minus. Das Papier von Otis Worldwide kostet zur Stunde 92,64 US-Dollar. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt das Wertpapier von Lennox mit einem Verlust von 4,72 Prozent. Zuletzt notierte die Aktie bei 532,56 US-Dollar.

Der heutige Kursplus verbessert die negative Bilanz des S&P 500 für das laufende Kalenderjahr nur leicht. Seit Anfang Januar steht für das Aktienbarometer ein Abschlag von 7,46 Prozent zu Buche. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu S&P 500

aus Forum-Thread: Banken & Finanzen in unserer Weltzone
Avatar des Verfassers
26.04.2025 - 10:48 Uhr
youmake222
Rüstungsunternehmen aus NRW meldet Insolvenz an
Deutsches Rüstungsunternehmen pleite: Insolvenz trotz Boom in Branche | Regional | BILD.deTrotz Rüstungsboom rutscht ein bekannter Panzer-Zulieferer in die Pleite. Warum die erwarteten Aufträge nicht kamen und was der Chef jetzt plant.https://www.bild.de/regional/nordrhein-westfalen/deutsches-ruestungsunternehmen-pleite-insolvenz-trotz-boom-in-...
Avatar des Verfassers
22.04.2025 - 15:14 Uhr
youmake222
Neuverschuldung in der EU 2024 leicht gesunken
KonjunkturEuropa-Konjunktur: EU-Mitgliedsländer senken Neuverschuldung leicht - DER SPIEGELDurchschnittlich weniger Schulden als im Vorjahr – das berichtet das Statistikamt Eurostat von den Mitgliedsländern. Ein paar Ausreißer gibt es aber doch. Und es ist mit weniger Wachstum im Euroraum zu rechnen.https://www.spiegel.de/wirtschaft/europa-...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend