Konzernlenker Davis rechnet für 2025 nur noch mit einem bereinigten Gewinn von 8,82 bis 8,97 Dollar je Aktie. Zuvor hatte die Führungsspitze noch 8,88 bis 9,03 Dollar in Aussicht gestellt. Der Umsatz soll aber weiterhin bei 64,1 bis 65,6 Milliarden Dollar herauskommen. Der Ausblick berücksichtigt aber noch nicht die Möglichkeit, dass US-Präsident Donald Trump seine mehrfach geäußerte Drohung wahr macht, und künftig zusätzlich zu den bestehenden US-Zöllen Abgaben auf pharmazeutische Importe erheben. Merck & Co könnten dadurch zusätzliche Kosten entstehen, da der Konzern auch in Europa in großem Stil produziert.
Im ersten Quartal hatte das Unternehmen einen Umsatzrückgang um zwei Prozent auf 15,5 Milliarden Dollar (rund 13,6 Mrd Euro) hinnehmen müssen, wofür aber negative Währungseffekte den Ausschlag gaben. Zu konstanten Wechselkursen wäre der Erlös um ein Prozent gestiegen. Unter dem Strich kletterte der Gewinn aber. Auch dank niedrigerer Kosten zog er um sieben Prozent auf knapp 5,1 Milliarden Dollar an. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie stieg dabei von zuvor 2,07 auf 2,22 Dollar und fiel damit deutlich besser aus als von Analysten erwartet./tav/men/jha/
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.