Das vor zwei Wochen nachgebesserte Angebot des Kärntner Ausgleichszahlungsfonds sieht vor, dass vorrangige Gläubiger bis zu 90 Prozent, nachrangige bis zu 45 Prozent ihrer Forderungen bekommen. Österreich und das Land Kärnten wollen über den eigens geschaffenen Ausgleichszahlungsfonds Schulden der früheren Hypo zurückkaufen, für die das Land Kärnten haftet. Es geht um rund 11 Milliarden Euro.
Damit das Angebot in Kraft treten kann, müssen zwei Drittel aller Gläubiger zustimmen, darunter auch mindestens ein Viertel der nachrangigen Gläubiger, die auf den Großteil ihres Geldes verzichten müssen. Ein Großteil der Gläubiger sind deutschen Finanzinstitute. Die Frist für die Annahme des Angebots läuft bis zum 7. Oktober./snu/cam/APA/enl
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.