dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 642

VW-Tochter Porsche senkt Prognose - US-Zölle und Mehrkosten für Batterien

STUTTGART (dpa-AFX) - Der zum VW-Konzern gehörende Sportwagenbauer Porsche hat wegen der Probleme in China, den US-Importzöllen und der verhaltenen Nachfrage nach Elektroautos die Prognose gesenkt. Beim Umsatz erwartet das Management im laufenden Jahr jetzt nur noch einen Wert zwischen 37 und 38 Milliarden Euro, wie die im Dax notierte Porsche AG überraschend am Montagabend in Stuttgart mitteilte. Bisher hatte der Konzern einen Wert zwischen 39 und 40 Milliarden Euro angepeilt. Der Zielkorridor für die operative Umsatzrendite wurde um 3,5 Prozentpunkte auf 6,5 bis 8,5 Prozent gesenkt.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Porsche AG Vz 44,93 € Porsche AG Vz Chart +1,91%
Porsche Autom.Vz 36,72 € Porsche Automobil Holding SE Vz Chart +1,52%
Volkswagen AG Vz 96,18 € Volkswagen AG Vz Chart +0,78%

Im Vorjahr hatte Porsche noch einen Umsatz von 40,1 Milliarden Euro und eine operative Marge von 14,1 Prozent erzielt. In dem gesenkten Ausblick kommt unter anderem zum Tragen, dass Porsche nun die US-Zölle auf Importautos aus der EU berücksichtigt - in der wechselhaften Lage zunächst aber nur für April und Mai.

Zusätzliches Geld kostet vor allem, dass Porsche den Ausbau der Produktion von Hochleistungsbatterien bei seiner Tochter Cellforce nicht eigenständig weiterverfolgen will. Bisher hatte Porsche-Chef Oliver Blume wegen eines Umbaus und einer geänderten Produktstrategie mit Mehrkosten von 0,8 Milliarden Euro in diesem Jahr gerechnet, jetzt dürften es aber 1,3 Milliarden Euro werden, die das Ergebnis belasten. In China wird das Angebot zudem weiter auf den schwachen Absatz zurechtgestutzt. Zur Unterstützung von Zulieferern muss Porsche ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. An diesem Dienstag legt Porsche die Zahlen für das erste Quartal vor./men/he


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Volkswagen AG Vz

aus Forum-Thread: Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Avatar des Verfassers
13:12 Uhr
St2023
Energiegeschäft
da wird sich wohl auch noch etwas ändern die Preise sind einfach zu hoch. Da sollte angefangen werden wenn man auf E Autos umsteigen möchte. Jeder hat keine PV Anlage und Garage zuhause um Günstig zu tanken. Das ist ganz klar eine Wettbewerbsverzerrung und die Menge der Menschen leben in Stätte.Wenn man die wende haben will ...
Avatar des Verfassers
12:35 Uhr
studibu
Micha USA
sorry ist nur schwarzmalen nicht mehr...- die Autosparte stagniert derzeit. Dafür wächst das Energiegeschäft massiv. Und es kommen neue aussichtsreiche Geschäftsfelder wie Robotaxi dazu, mit Start im Juni in Austin.- den CT gab es auch schon im April24- die Auswirkungen auf die Marge kennen wir vom letzten Quartalsbericht. Bereits Alles ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend