Ingenieur mit einem Hintergrund der Wasserstofffabrik (Symbolbild)
Quelle: - ©iStock:
Google
Aktienwelt360  |  aufrufe Aufrufe: 988

Wasserstoff: 4 News von der Kawasaki-Aktie, Ford-Aktie, Cummins-Aktie und Snam-Aktie

In Japan setzt nicht nur Toyota (WKN: 853510), sondern auch Kawasaki Heavy Industries (WKN: 858920) auf Wasserstoff. So hat das Unternehmen bereits ein Flüssig-Wasserstoff-Transportsystem für Schiffe entwickelt. Zusammen mit Yanmar Power Technology und Japan Engine arbeitet es zudem an Wasserstoffmotoren für große Schiffe und Fähren.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Cummins Inc 299,85 $ Cummins Inc Chart +1,69%
Ford Motor 10,28 $ Ford Motor Chart +0,98%
Kawasaki Heavy Industries Ltd 51,66 € Kawasaki Heavy Industries Ltd Chart -1,94%
Snam SpA 5,048 € Snam SpA Chart -0,67%

1. Kawasaki entwickelt Wasserstoff-Verbrenner

Kawasaki Heavy Industries geht sogar davon aus, dass ein Wasserstoff-Verbrennungsmotor einer Brennstoffzelle überlegen sein kann. Er besitzt hinsichtlich Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Vorteile. Kawasaki hält deshalb ihren Einsatz im Schwerlastbereich, bei Bussen, Lkws und Schiffen für sinnvoll. Das Unternehmen erkannte die Vorzüge beim Test mit großen Schiffen. Bisher ist der Wirkungsgrad von Brennstoffzellen, besonders bei leichteren Fahrzeugen, allerdings meist noch höher.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Ford Motor

aus Forum-Thread: FORD startet Kursrallye!
Avatar des Verfassers
08.04.2025 - 21:33 Uhr
brianinho
Coronaziel von 4€ kommt
ein Idiot sei dank
Avatar des Verfassers
10.03.2025 - 12:22 Uhr
ARIVA.DE
Ford will Milliarden in seine kriselnde ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Ford Motor" aus der ARIVA.DE Redaktion. Ford stärkt seine angeschlagene Deutschland-Tochter mit einer Kapitalspritze von bis zu 4,4 Milliarden Euro. Damit sollen Schulden abgebaut und das Geschäft neu ausgerichtet werden. Lesen Sie den ganzen Artikel: Ford will Milliarden ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend