Eines davon wird in China durch China Petroleum & Chemicals (WKN: A0M4XN), die auch Sinopec genannt wird, realisiert. Der Erdöl- und Erdgaskonzern plant in Xinjiang (China) die weltgrößte Solar-zu-Wasserstoff-Anlage. Dazu baut er ein 300-MW-Photovoltaik-Kraftwerk, das jährlich etwa 618 Mio. Kilowattstunden erzeugt. Über eine Elektrolyseur-Anlage produziert Sinopec so zukünftig jährlich bis zu 20.000 Tonnen grünen Wasserstoff. Die Investitionskosten liegen bei etwa 470 Mio. US-Dollar. Zum Projekt gehört ein Wasserstoffspeicher mit einer Kapazität von 210.000 Standardkubikmetern und entsprechende Leitungen mit einer Kapazität von 28.000 Standardkubikmetern pro Stunde.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.