Mehrere Dollarscheine.
Quelle: - pixabay.com:
Google
wallstreetONLINE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 1125

100 US-Dollar im Visier: Russland und Saudi-Arabien befeuern Ölpreise - reagiert die Inflation?

Russland und Saudi-Arabien verknappen das Angebot an Rohöl, was die Preise auf einen zehnmonatigen Höchststand getrieben hat. Wann fällt die 100-US-Dollar-Marke?

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
ANZ Group Holdings Ltd 17,354 € ANZ Group Holdings Ltd Chart +4,03%
Brent Crude Rohöl ICE Rolling 61,5772 $ Brent Crude Rohöl ICE Rolling Chart +0,89%
Cushing, OK WTI Spot Price FOB -   Cushing, OK WTI Spot Price FOB Chart 0,00%
Goldman Sachs Group Inc 502,60 € Goldman Sachs Group Inc Chart +3,63%
Inflation 2,10 % Inflation Chart 0,00%

Rohöl wird wieder teurer: Aktuell kostet ein Barrel (159 Liter) der für die EU wichtigsten Referenzsorte Brent rund 89,50 US-Dollar. Auch die wichtigste Benchmark für den US-amerikanischen Ölmarkt, WTI, bleibt mit rund 86 US-Dollar auf hohem Kurs. Grund dafür sind die Ankündigungen der russischen und saudi-arabischen Regierung, noch bis Ende des Jahres weniger Öl für den Weltmarkt zu fördern. Beide Regierungen hatten das am Dienstag mitgeteilt. Die Rohölpreise legten daraufhin kräftig zu. 

Russland und Saudi-Arabien gehören zu den wichtigsten Rohöllieferanten weltweit. Gemeinsam mit Mitgliedsländern des Ölverbundes OPEC+ halten sie das Angebot schon länger knapp, was die Erdölpreise im laufenden Quartal bereits deutlich befeuerte. Mit der erneuten Kürzung will Saudi-Arabien die Rohölpreise nun weiter ankurbeln. Auch Russland wird seine Ölfördermenge, laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass bis zum Ende des Jahres um 300.000 Barrel täglich kürzen. Dem Handelsblatt zufolge entziehen beide Länder dem Weltmarkt damit 1,3 Millionen Barrel täglich. Händler hatten zwar einen solchen Umfang der Kürzungen erwartet, nicht aber die Dauer, berichtet Bloomberg.

"Weitere Einschränkungen bei der Ölversorgung dürften dazu führen, dass die Ölpreise gut gestützt bleiben", erklärte Adelaide Timbrell, Analystin der ANZ Bank mit Sitz in Melbourne, Australien. "Der Markt dürfte aufgrund der Produktionsbeschränkungen einen erheblichen Abbau der Lagerbestände erleben." Auch die Analysten der US-Bank Goldman Sachs rechnen mit einer bullishen Preisentwicklung. Sie skizzierten mehrere Szenarien. Darunter eines, in dem der Brent-Preis auf über 100 US-Dollar pro Barrel steigt. Die Experten betonten jedoch, dass dies kein Basisszenario sei.

Ein anhaltend hoher Ölpreis birgt zudem die Gefahr einer erneuten globalen Inflationswelle, sollten die Preise für Kraftstoffe wie Benzin und Diesel stark steigen. In den USA sind Berichten zufolge bereits erste Effekte an den Zapfsäulen sichtbar.

Autor: (antp) für wallstreetONLINE Zentralredaktion


Tipp aus der Redaktion: Hebeln - aber richtig!  In dem neuen Report von Börsenexperte Lars Wißler zeigt er, welche Möglichkeiten es zu Hebeln gibt und was Anleger unbedingt beachten sollten. Sichern Sie sich hier jetzt den kostenfreien Report.



Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Goldman Sachs Group Inc

aus Forum-Thread: Goldman Sachs 2010 - Chancen und Risiken
Avatar des Verfassers
17.04.2025 - 09:58 Uhr
Highländer49
Goldman Sachs
Die Goldman Sachs-Aktie hat aufgrund des schwachen Gesamtmarktes seit Mitte Februar ebenfalls deutlich korrigiert. Zuletzt erholten sich die Kurse aber wieder, auch dank der Zahlen zum ersten Quartal. Wie sind diese im Detail ausgefallen und was können Anleger jetzt noch erwarten?https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-...
Avatar des Verfassers
14.04.2025 - 14:36 Uhr
Highländer49
Goldman Sachs
Die US-Bank Goldman Sachs (Goldman Sachs Aktie) hat im ersten Quartal dank guter Geschäfte im Aktienhandel überraschend gut abgeschnitten. Die Konzernerträge wuchsen im Jahresvergleich um rund sechs Prozent auf knapp 15,1 Milliarden Dollar (Dollarkurs) (13,3 Mrd Euro), wie die Bank am Montag in New York mitteilte. Unter dem Strich ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend