Rathaus von Hannover.
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 300

127.000 Besucher bei Hannover Messe

HANNOVER (dpa-AFX) - Die Hannover Messe schließt mit einem leichten Besucherrückgang. An den fünf Messetagen seien rund 127.000 Besucher auf das Messegelände gekommen, teilte die Deutschen Messe AG am letzten Ausstellungstag in einer ersten Auswertung mit. Das waren etwas weniger als vor einem Jahr. 2024 waren rund 130.000 Besucher gezählt worden.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Alphabet Inc C 144,92 € Alphabet Inc C Chart +2,11%
Amazon Inc 165,52 € Amazon Inc Chart +1,61%
Microsoft Corp 376,80 € Microsoft Corp Chart +7,80%
Siemens AG 206,80 € Siemens AG Chart +2,40%

Rund 4.000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern hatten seit Montag ihre Produkte und Neuheiten gezeigt, darunter 260 aus dem diesjährigen Partnerland Kanada. Vertreten waren auch zahlreiche Technologie-Firmen wie Microsoft (Microsoft Aktie) , Google , Amazon Web Services, Siemens (Siemens Aktie) und Bosch. Hinzu kommen Mittelständler und mehr als 300 Start-ups.

Künstliche Intelligenz im Fokus

Im Mittelpunkt der weltgrößten Industrieschau standen Künstliche Intelligenz, klimaschonende Produktion, Lösungen für die Energiewende und Wasserstoff als Energieträger. In einer von Unsicherheit geprägten Weltlage sei die Messe ihrer Rolle als Technik-Schau, Wirtschaftsmesse und Plattform für den politischen und internationalen Austausch mehr als gerecht geworden, sagte Messe-Chef Jochen Köckler.

"Die Hannover Messe hat abermals gezeigt, dass sie die wichtigste Plattform für industrielle Innovation ist", sagte Gunther Kegel, Präsident des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie ZVEI. Zudem habe sie deutlich unterstrichen, wie wichtig gute Partnerschaften und offene Märkte für eine export- und innovationsgetriebene Industrie seien, fügte Thilo Brodtmann vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hinzu.

Kanada sucht neue Partner

Zufrieden mit seinem Messeauftritt zeigte sich auch das Partnerland Kanada. Das Land sieht sich nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump mit Zöllen seines bisher wichtigsten Handelspartners konfrontiert und suchte auf der Messe nach neuen Partnern in Europa. Kanadas Sonderbeauftragter Stéphane Dion sprach von einem vollen Erfolg. Bei dem Bestreben, sich breiter aufzustellen, haben die Ausstellung sein Land erheblich vorangebracht.

Im kommenden Jahr findet die Industrieschau von 20. bis 24. April statt. Partnerland ist dann Brasilien./fjo/DP/stw

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Siemens AG

aus Forum-Thread: Inside: Siemens
Avatar des Verfassers
17.04.2025 - 10:03 Uhr
Highländer49
Siemens
Die Siemens-Aktie ist seit Anfang April stark unter die Räder gekommen. Seit dem Hoch Ende März mit rund 240 € beträgt der Rückgang ca. -22%. Am Donnerstag verbessert sie sich um +2% und steht aktuell bei 188,80 €. Ist das jetzt wieder eine günstige Einstiegsbasis?https://www.sharedeals.de/siemens-aktie-kursrueckgang-zum-einstieg-nutzen/
Avatar des Verfassers
03.04.2025 - 12:47 Uhr
Highländer49
Siemens
Der Siemens (Siemens Aktie) -Konzern baut sein Softwaregeschäft mit einer Milliardenübernahme weiter aus. Die Münchener kaufen nach Angaben vom Mittwochabend für 5,1 Milliarden US-Dollar (4,7 Mrd Euro) die US-Firma Dotmatics, die Forschungs- und Entwicklungssoftware für Wissenschaftler in den Biowissenschaften (Life Sciences) anbietet. ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend