Am Donnerstag nun büßten die Papiere von Delivery Hero gut acht Prozent auf 22,87 Euro ein und waren damit das klare Schlusslicht im MDax
Delivery Hero startete mit weiterem Wachstum ins neue Jahr. Analyst Marcus Diebel von der Bank JPMorgen sprach zwar von einer in Summe überraschend guten Umsatzentwicklung. Negativ hob er allerdings die in Asien eher schwachen Geschäfte hervor. Diesen Aspekt betonten auch die Experten der Banken Citigroup (Citigroup Aktie) und RBC.
Fachmann Giles Thorne vom Investmenthaus Jefferies hielt an seiner Kaufempfehlung für die Anteilscheine von Delivery Hero fest. Er zeigte sich angetan von der Bestätigung des Ausblicks. Auch die insgesamt den Erwartungen entsprechenden Geschäftszahlen wertete Thorne positiv./la/niw/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.