Vor allem die Elektronikwerke in Mexiko wären durch dauerhafte neue Handelsschranken stark unter Druck. Auch die Produktion in Amerika ist betroffen, wenn etwa Vorprodukte für Reifen neuen Zöllen unterliegen. Solche Mehrkosten träfen aber alle vor Ort produzierenden Wettbewerber gleich, sagte Setzer. "Im Wettbewerb sehen wir also erstmal keinen direkten Nachteil."
Zur geplanten Aufspaltung des Konzerns sagte der Manager, er sehe verschiedene Möglichkeiten für einen Verkauf der Industriesparte Contitech. "Uns ist immer wieder zugetragen worden, dass es dafür am Markt Interesse gibt, etwa durch eine Übernahme von strategischen Käufern oder Finanzinvestoren, die schon Industrieunternehmen im Portfolio haben." Mit dem Umbau dürfte auch seine Zeit im Unternehmen ablaufen. "Wenn die Verselbstständigung von Contitech so läuft, wie wir uns das vorstellen, wird im nächsten Jahr der Zeitpunkt kommen, die Verantwortung weiterzugeben."/he/ngu
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.