dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 130

JPMorgan belässt MTU auf 'Overweight' - Ziel 375 Euro

NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat MTU nach Quartalszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 375 Euro belassen. Der Triebwerksbauer habe mit sehr starken Resultaten die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst David Perry in einer am Dienstag vorliegenden Einschätzung. Die Senkung des Umsatzziels wegen neuer Wechselkursannahmen falle bescheiden aus. Ähnlich wie Konkurrent Safran (Safran Aktie) dürfte MTU zudem in der Lage sein, einen Großteil der direkten Auswirkungen der US-Zölle zu kompensieren. Deren indirekte Auswirkungen für die gesamte zivile Luftfahrtbranche seien aber ungewiss./gl/bek Veröffentlichung der Original-Studie: 28.04.2025 / 21:58 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 28.04.2025 / 21:58 / GMT Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
MTU Aero Engines AG 315,20 € MTU Aero Engines AG Chart +3,72%

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu MTU Aero Engines AG

aus Forum-Thread: MTU Aero Engines
Avatar des Verfassers
28.04.2025 - 21:26 Uhr
crunch time
Zahlen sind raus..
Sicher ist: Man hat die Prognose übertroffen. Unsicher ist: Wie wird sich der trump´sche Zollzirkus auswirken. Also das sind schon sehr starke Zahlen die man jetzt vorgelegt hat. Und für die Erkenntnis bei der Wechselkurs-Entwicklung des US-Dollars brauchte man nicht auf diese Zahlen zu warten. Das kann jeder täglich aus so sehen. Da hat ...
Avatar des Verfassers
25.04.2025 - 13:56 Uhr
crunch time
#462
Vielleicht aktuell auch ein Auge auf den MACD legen. Das ist für mich meistens relevanter als der Stochi bzw. ein starkes Signal ist es, wenn beide Indikatoren nordwärts anspringen. Wobei natürlich der MACD wg. seiner Berechnung ein etwas nachlaufender Indikator ist. Jetzt hat der MACD im überverkauften Bereich die Signallinie nach oben ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend