Die LBBW ist eines der führenden Finanzinstitute in Deutschland und bietet auch in Zeiten der Veränderung Stabilität und Sicherheit. Seit über 200 Jahren steht die LBBW an der Seite ihrer Kunden, um gemeinsam Neues zu schaffen. Als mittelständische Universalbank sowie Zentralinstitut der Sparkassen in Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz ist die LBBW mit ihren Kunden auf Augenhöhe und begleitet diese aktiv im Wandel. Die Kundenbeziehungen der LBBW bestehen oft über viele Jahrzehnte, was das Vertrauen gegenüber der Bank widerspiegelt. Dieses immer wieder neu zu verdienen, daran arbeitet die LBBW täglich mit Leidenschaft. Am deutschen Zertifikatemarkt gehört die LBBW zu den größten Anbietern von Zertifikaten und strukturierten Anleihen. Hier verfügt das Emissionhaus über eine langjährigen Expertise und bietet seit mehr als 20 Jahren ein verlässliches und vielfältiges Produktangebot in den Anlageklassen Aktien, Zinsen und Credits. Produkte und weitere Informationen finden Sie unter https://www.lbbw-markets.de. Die LBBW gehört dem Sicherungssystem der Deutschen Sparkassen-Finanzgruppe an. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.dsgv.de/sicherungssystem zur Verfügung.
Das Kalenderblatt mit den potenziell den Finanzmarkt bewegenden Meldungen und Konjunkturdaten ist für den heutigen Mittwoch prall gefüllt. Es hat den Anschein, als ob die in Europa berichtenden Institutionen heute noch möglichst viele Meldungen absetzen wollen, um unbelastet in das lange Feiertagswochenende zu gehen. In den Vereinigten Staaten wird bis Freitag durchgearbeitet. Daher steht für übermorgen noch der US-Arbeitsmarktbericht für diesen April auf der Agenda. Für den Vormittag heute ist eine Presseinformation der SPD avisiert. Thema: Ausgang des Votums zum ausgehandelten Koalitionsvertrag im Bund. Alles andere als eine Annahme wäre eine faustdicke Überraschung. Deutschland benötigt eine handlungsfähige Regierung. Die Herausforderungen sind gewaltig: Das Land runderneuern, eine glaubwürdige militärische Abschreckung West- und Mitteleuropas aufbauen sowie außenwirtschaftliche Freiheit gewährleisten. Weitere Verzögerungen bei der Umsetzung dieser Ziele: geht gar nicht!
Der Blick in den Rückspiegel: BIP Deutschland, Euroraum, USA
Auch die für heute angekündigten Konjunkturzahlen haben es in sich. Deutschland und der gesamte Euroraum melden die jeweils erste Schätzung zum Bruttoinlandsprodukt des zurückliegenden ersten Quartals. Um es kurz zu machen: Wir erwarten eine Fortsetzung der Wellblechkonjunktur. Noch immer besser als die absehbare Katastrophenmeldung aus den Vereinigten Staaten. Die Erwartung selbstmörderisch hoher Zollsätze ließ nach allen vorliegenden Informationen die US-Importe anschwellen. Importe werden 1:1 vom Bruttoinlandsprodukt abgezogen. Ergo: Die US-Wirtschaft durchlebte im ersten Quartal ökonomisch irgendetwas zwischen einer Covid-19-Neuauflage und einer neuerlichen Sperrung des Suez-Kanals. Was hält das pickepackevolle Kalenderblatt des Weiteren heute parat? Deutsche Inflation, ADP-Arbeitsmarktzahlen, Chicago-Einkaufsmanagerindex – alles jeweils für April. Daneben US-Daten vom März, so zum Immobilienmarkt und zur Lage der privaten Haushalte. An anderen Tagen ist all dies von Belang für die Finanzmärkte. Heute könnte die Aufmerksamkeit anderswo gebunden sein. Wenn die Fundamentaldaten so üppig sprudeln wie heute, treten sogar Nachrichten aus dem Oval Office in den Hintergrund. Der „altrömische Kaiser“ dort wird sich bald wieder in Erinnerung rufen wollen. Dass dieser Kaiser keine Kleider trägt – das muss wohl nicht extra gesagt werden.
Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.
Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.
Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.
Die LBBW ist eines der führenden Finanzinstitute in Deutschland und bietet auch in Zeiten der Veränderung Stabilität und Sicherheit. Seit über 200 Jahren steht die LBBW an der Seite ihrer Kunden, um gemeinsam Neues zu schaffen. Als mittelständische Universalbank sowie Zentralinstitut der Sparkassen in Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz ist die LBBW mit ihren Kunden auf Augenhöhe und begleitet diese aktiv im Wandel. Die Kundenbeziehungen der LBBW bestehen oft über viele Jahrzehnte, was das Vertrauen gegenüber der Bank widerspiegelt. Dieses immer wieder neu zu verdienen, daran arbeitet die LBBW täglich mit Leidenschaft. Am deutschen Zertifikatemarkt gehört die LBBW zu den größten Anbietern von Zertifikaten und strukturierten Anleihen. Hier verfügt das Emissionhaus über eine langjährigen Expertise und bietet seit mehr als 20 Jahren ein verlässliches und vielfältiges Produktangebot in den Anlageklassen Aktien, Zinsen und Credits. Produkte und weitere Informationen finden Sie unter https://www.lbbw-markets.de. Die LBBW gehört dem Sicherungssystem der Deutschen Sparkassen-Finanzgruppe an. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.dsgv.de/sicherungssystem zur Verfügung.
Märkte warten nicht auf uns oder berücksichtigen Feiertage oder Brückentage. Ergo Emotionen und Befindlichkeiten sind Gift für Anlageentscheidungen......Du nimmst Dir die Zeit und bist dabei oder genisst die Tage und das Wetter und darfst Dich nicht beschweren ;)Schauen wir auf die Zahlen des Tages...Value 668/440 POC 562Wir handeln ...
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.