Ein Lenovo-Geschäft in Bangkok, Thailand.
Quelle: - © tbradford / iStock Unreleased / Getty Images:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 278

Lenovo stellt Drei-Displays-Laptop und Klapp-Bildschirm vor

BARCELONA (dpa-AFX) - Der chinesische Computerhersteller Lenovo tüftelt daran, die Bildschirmfläche von Laptops deutlich zu vergrößern. Nachdem die Firma schon 2023 einen Computer vorgestellt hatte, bei dem der Bildschirm um circa zehn Zentimeter nach oben ausgefahren und somit vergrößert werden kann, präsentierte sie im Rahmen der am Montag startenden Technikmesse Mobile World Congress (MWC) einen Laptop mit dem Arbeitstitel Flip, der ein überlanges Display hat.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Lenovo Group Ltd 1,0545 € Lenovo Group Ltd Chart +3,23%

Dieses lässt sich nach hinten klappen, dann kann der Gegenüber auf die umgeklappte Bildschirm-Hälfte schauen. Aus einem Bildschirm werden zwei. Das soll die Zusammenarbeit mit Kollegen erleichtern oder in Kundengesprächen helfen. Bei einem anderen neuen Lenovo-Laptop kann man rechts und links je einen Zusatz-Bildschirm anstecken. Dadurch soll der Nutzer produktiver arbeiten können.

Endstation Entwicklungsabteilung?

Der Laptop mit umklappbarem Display und die Zusatz-Bildschirme sind noch im Entwicklungsstadium, sie sind Konzeptnachweise ("Proof of Concept"). Ob sie jemals in die Geschäfte kommen, ist unklar. "Wir arbeiten hart daran und geben unser Bestes", sagt die zuständige Innovationsmanagerin Karen Gao bei der Vorstellung der Neuerungen, bei denen Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle spielt.

Wird der Bildschirm in der Flip-Version nicht eingeklappt, sondern er bleibt in Überlänge vor dem Nutzer stehen, kann das eine wacklige Angelegenheit werden: Bei der Präsentation in Barcelona kippte ein Gerät mehrfach nach hinten, weil der Bildschirm zu schwer war. Der Nutzer muss eine Plastik-Stütze am Laptop befestigen, um für Stabilität zu sorgen.

Lenovo zeigt schon seit Jahren immer wieder ausgefallene Entwicklungen auf dem MWC, 2024 war es ein Laptop mit durchsichtigem Bildschirm gewesen - das sollte etwa dabei helfen, dass der Laptop in Kundengesprächen keine Sichtblockade mehr ist.

Entwicklungen sind Teil der Imagepflege

Einige Lenovo-Innovationen blieben allerdings im Entwicklungsstadium stecken und schafften es nicht zum marktreifen Produkt. Aus Sicht von Experten ist das aber auch nicht weiter schlimm. Durch die Konzeptnachweise stärke Lenovo sein Markenimage, sagt Ben Wood vom Beratungsunternehmen CCS Insight. "Sie helfen dabei, Lenovo als innovatives Unternehmen zu positionieren." Dadurch wiederum habe Lenovo bessere Karten beim Verkauf von Mainstream-Produkten.

Der 2023 ebenfalls beim MWC vorgestellte Laptop mit dem Bildschirm, den man zehn Zentimeter ausfahren und somit erweitern kann, wurde inzwischen zum marktreifen Produkt erklärt. Lenovo möchte ihn ab diesem Sommer in Shops verkaufen./wdw/DP/zb

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Lenovo Group Ltd

aus Forum-Thread: Der Tiger setzt zum Sprung an !
Avatar des Verfassers
20.02.2025 - 13:43 Uhr
Cani
Quartalszahlen Q3 24/25
Die heute veröffentlichten Q3-Zahlen überzeugen auf den ersten Blick. Genau hinschauen lohnt sich jedoch aus meiner Sicht ...Umsatz:Der Umsatz in Höhe von 18,796 Millionen USD ist deutlich höher als im Vorjahr (15,721 Mio.).Vor Beginn der "Absatzkrise" wurden im Q3 21/22 jedoch auch schon 20,127 Millionen USD gemeldet.Da fehlt ...
Avatar des Verfassers
20.02.2025 - 11:39 Uhr
ground2er00
Lenovo wächst über den Markt
Der chinesische PC-Hersteller Lenovo hat den Umsatz im dritten Quartal um 20 Prozent gesteigert und dabei die Schätzungen der Analysten übertroffen. Der Nettogewinn übertraf mit 693 Millionen Dollar ebenfalls die durchschnittliche Schätzung der Analysten von 367 Millionen Dollar.Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren außerhalb des ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend