dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 228

ROUNDUP/'WSJ': Trump plant Erleichterungen bei Autozöllen

WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Donald Trump wird im Laufe des Tages Dekrete zu Autozöllen unterzeichnen. Das kündigte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, an, ohne weitere Details zu nennen. Nach Medienberichten reagiert Trump damit auf Klagen der Branche. So sollen Abgaben für importierte Bauteile bei Montage in den USA abgemildert werden, schrieben das "Wall Street Journal" und die Nachreichtenagentur Bloomberg. Auch sollen für Autos nicht die zusätzlichen Zölle auf Aluminium und Stahl fällig werden, hieß es unter Berufung auf informierte Personen und Regierungsbeamte. Dies solle eine Doppelbelastung vermeiden.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BMW AG St 74,74 € BMW AG St Chart +0,59%
Mercedes-Benz Group AG 52,70 € Mercedes-Benz Group AG Chart +0,44%
Porsche AG Vz 44,90 € Porsche AG Vz Chart +1,84%
Tesla Inc 251,10 € Tesla Inc Chart +0,46%
Volkswagen AG Vz 96,22 € Volkswagen AG Vz Chart +0,82%

Trump hatte Zölle von 25 Prozent auf importierte Autos und Bauteile verkündet. Die Abgabe für fertige Autos trat bereits Anfang April in Kraft, die für Teile soll am 3. Mai folgen. Finanzminister Scott Bessent sagte auf der Pressekonferenz, die Erleichterungen würden wesentlich zur Ausrichtung der amerikanischen Automobilproduktion beitragen.

Aus der Industrie gab es Warnungen vor drastischen negativen Folgen und Preiserhöhungen. Denn nach Schätzungen von Marktforschern wird rund die Hälfte der in den USA verkauften Fahrzeuge außerhalb des Landes montiert. Selbst US-Hersteller produzieren viele Wagen im Ausland, etwa in Mexiko. Und auch die in den USA gebauten Fahrzeugen kommen schätzungsweise nur zu 40 bis 50 Prozent aus dem eigenen Land.

Auch deutsche Unternehmen exportieren in größerem Umfang Autoteile in die USA - sowohl als Lieferung für amerikanische Autobauer als auch für die Autofabriken deutscher Hersteller in den USA. Die US-Werke der deutschen Autohersteller sind darüber hinaus auf Importe aus Drittländern angewiesen.

Rückzahlungen bei Autoteile-Zöllen

Nun ist den Berichten zufolge eine Übergangsphase bei den 25-Prozent-Zöllen für Bauteile geplant. Hersteller sollen davon im ersten Jahr bis zu 3,75 Prozent des Werts eines in den USA gebauten Fahrzeugs zurückerstattet bekommen, schrieb das "Wall Street Journal". Im zweiten Jahr falle der Anteil auf 2,5 Prozent - und ab dem dritten Jahr gebe es keine Rückzahlungen mehr.

US-Handelsminister Howard Lutnick betonte in einer Stellungnahme bei Bloomberg, die Regierung belohne damit Hersteller, die in den USA produzieren wollten. Branchenvertreter hatten nach Trumps Zöllen auch darauf hingewiesen, dass die Fabriken nicht kurzfristig in die Vereinigten Staaten verlegt werden könnten.

Trump wolle die Erleichterungen vor einem Auftritt in der Nähe der US-Autometropole Detroit am Dienstagabend festzurren, hieß es in den Medienberichten./so/tm/DP/zb

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu BMW AG St

aus Forum-Thread: BMW 2.0
Avatar des Verfassers
23.04.2025 - 11:32 Uhr
Highländer49
BMW
Das Jahr 2030 werden nicht mehr alle deutschen Autohersteller erleben. Diese provokante These vertritt der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Schularick. Es stellen sich die Fragen, warum das so sein könnte und ob es etwa BMW sein könnte? Am Mittwoch legt die BMW-Aktie zu und steht aktuell bei 73,60 ...
Avatar des Verfassers
15.04.2025 - 14:49 Uhr
Highländer49
BMW
Am Dienstag können die Aktien der Autobauer wie BMW & Co. überraschend anziehen. Diese guten Nachrichten aus den USA sorgen jetzt plötzlich für den Kurssprung. Kann dadurch eine Erholung beim DAX-Konzern einsetzen?https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-04/65123129-bmw-aktie-sorgt-das-fuer-die-erholungsrallye-486.htm
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend