UBS-Logo tagsüber auf gläserner Brückenwand
Quelle: - ©unsplash.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 131

UBS belässt Continental auf 'Buy' - Ziel 80 Euro

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Continental (Continental Aktie) mit Blick auf eine Abspaltung von Contitech auf "Buy" mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Analyst David Lesne taxierte den Wert des Segments auf etwa 4 bis 4,5 Milliarden Euro. Als reiner Reifenhersteller würde das verbleibende Unternehmen mit dem Schritt hinsichtlich der erwarteten Ausschüttungen noch attraktiver, hieß es in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die geschätzte Nettoverschuldung in Relation zum operativen Ergebnis rechtfertige ein gutes Kredit-Rating./bek/la Veröffentlichung der Original-Studie: 08.04.2025 / 13:01 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 08.04.2025 / 13:01 / GMT Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Continental AG 69,54 € Continental AG Chart +1,61%

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Continental AG

aus Forum-Thread: Continental
Avatar des Verfassers
25.04.2025 - 17:28 Uhr
Highländer49
Continental
Der Autozulieferer Continental (Continental Aktie) hat seine Aktionäre auf der Hauptversammlung auf einen neuen Kurs eingeschworen. "Heute wollen wir Continental verändern und neue Kräfte freisetzen", sagte Vorstandschef Nikolai Setzer in Hannover. "Es geht um die bisher tiefgreifendste Neuaufstellung in unserer Unternehmensgeschichte."Conti ...
Avatar des Verfassers
25.04.2025 - 15:15 Uhr
ARIVA.DE
Bosch und Continental setzen auf China - neue ...
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Continental AG" aus der ARIVA.DE Redaktion. Angesichts protektionistischer US-Politik setzen deutsche Autozulieferer verstärkt auf China. Doch der weltweit größte Automarkt ist hart umkämpft – ein Überlebenskampf beginnt. Lesen Sie den ganzen Artikel: Bosch und ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend