dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 493

ABB: Prüfen verschiedene Börsen für Listing von Robotics

ZÜRICH (dpa-AFX) - ABB hat am Donnerstag mit den Zahlen zum ersten Quartal auch Pläne zur Abspaltung der Sparte Robotics öffentlich gemacht. Diese soll über ein Spin-off als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht werden. In der Folge sollen die Aktionäre von ABB die Robotics-Aktien als Sachdividende ausgeschüttet erhalten.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
ABB Ltd 43,19 CHF ABB Ltd Chart +1,53%

"Die Abspaltung schafft Mehrwert sowohl für die Division Robotics und als auch für ABB als Gesamtunternehmen", begründete Konzernchef Morten Wierod diesen Entschluss. Das Geschäft mit Robotern sei in seinen Märkten gut positioniert und befinde sich in guter Form, fügte er an. Außerdem könne sich ABB danach noch besser auf das Kerngeschäft Automation und Elektrifizierung konzentrieren. Synergien zwischen Robotics und dem Rest von ABB gebe es kaum.

An welcher Börse die Aktien dereinst notiert sein werden - der Gang an die Börse ist für das zweite Quartal 2026 vorgesehen - ist noch offen. Diese Frage werde noch geprüft, meinte das Management. Sowohl die SIX Swiss Exchange kommt infrage, als auch die schwedische Börse. Robotics produziert außer in China und den USA auch in Schweden.

Finanzchef Timo Ihamuotila wies darauf hin, dass bei einem Unternehmen dieser Größe eine Doppelnotierung nicht üblich sei. Die Frage, wie hoch die Division dereinst bewertet werden könnte, bleibt vorläufig ebenfalls noch offen.

IPO E-Mobility nicht vor 2026

Bekanntlich will ABB schon länger auch den Bereich E-Mobility über ein IPO an die Börse bringen. Wegen der schlechten Geschäftsentwicklung wurde dieses Vorhaben allerdings verschoben, bis es in der Sparte wieder gut läuft. Im ersten Quartal 2025 hat E-Mobility erneut einen Verlust ausgewiesen, Wierod sieht dennoch Licht am Ende des Tunnels.

"Wir sind mit E-Mobility auf einem guten Weg, auch wenn es im laufenden Jahr noch keine IPO-Aktivitäten geben wird", meinte er dazu. Das IPO findet demnach frühestens im Jahr 2026 statt. Er verwies auf die mittlerweile erneuerte Produktepalette der Division und auch auf neue Aufträge.

Auf die Frage, ob ABB weitere Devestitionen oder Akquisitionen plane, antwortete Wierod: "Ein aktives Portfolio-Management bleibt für uns eine ständige Aufgabe."

Handelsstreit als Risikofaktor

ABB hat am Morgen die Prognose von Ende Januar zum Umsatzwachstum und zur Entwicklung der Marge bestätigt, gleichzeitig aber auf die erhöhten Unsicherheiten im globalen Geschäftsumfeld verwiesen.

"Wir sind nicht immun gegenüber der weltweiten Entwicklung der Wirtschaft", erklärte er dazu. ABB wolle sich indes auf diejenigen Faktoren fokussieren, die beeinflussbar seien. Er sieht ABB weiterhin gut aufgestellt und verwies einmal mehr auf die jeweils lokale Produktion. "Wir haben praktisch keine Importe in die USA aus China."

Eine Abschwächung der Wirtschaft macht er bislang nicht aus, auch nicht in den USA. Die Nachfrage dort sei im ersten Quartal und insbesondere auch Ende März gut gewesen./cf/hr/AWP/nas

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu ABB Ltd

aus Forum-Thread: ABB !!!
Avatar des Verfassers
02.02.2023 - 16:43 Uhr
Highländer49
ABB
Starke Leistungsverbesserungen im vierten Quartal und langfristiges Margenziel frühzeitig erreichthttps://new.abb.com/news/detail/99188/q4-2022-results
Avatar des Verfassers
03.12.2022 - 12:48 Uhr
Zeitungsleser74
Korruption - Bestechung - Compliance
Reuters: "Between 2014 and 2017, ABB, through certain of its subsidiaries, paid bribes to ... Eskom Holdings Limited, to obtain business advantages in connection with the award of multiple contracts, the Justice Department said."U.S. says Swiss engineering group ABB to pay over $315 million to resolve bribery caseRegulatory ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend