Der Verwaltungsrat sei überzeugt, dass die Notierung von ABB Robotics als eigenständiges Unternehmen die Fähigkeit beider Unternehmen stärken werde. ABB werde sich derweil weiter auf ihre langfristige Strategie fokussieren. Falls die Aktionäre dem Antrag zustimmen, soll der Spin-off über eine Aktienausschüttung erfolgen, bei der die Aktionäre von ABB als Sachdividende Aktien des zu notierenden Unternehmens proportional zu ihrem bisherigen Aktienbesitz erhalten, heißt es weiter.
"Intelligente Automationslösungen"
ABB Robotics stellt gemäß Mitteilung "intelligente Automationslösungen" bereit. Mehr als 80 Prozent des Angebots seien Software/KI-gestützt. Die Division Sparte beschäftigt den Angaben zufolge rund 7.000 Mitarbeitende. 2024 erzielte sie einen Umsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar und steuerte damit etwa 7 Prozent des Konzernumsatzes von ABB bei. Die operative Marge belief sich auf 12,1 Prozent./uh/hr/AWP/nas
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.