Vor einer Woche war der Bitcoin noch zeitweise unter 75.000 Dollar (Dollarkurs) gefallen. Seit der Amtseinführung von Donald Trump im Januar steht der Bitcoin unter Druck. Zuvor hatten unter anderem Versprechen von Trump, eine nationale Bitcoin-Reserve zu bilden, den Kurs der Kryptowährung bis auf ein Rekordhoch bei rund 109.000 Dollar steigen lassen.
Die neue US-Regierung brachte dann zwar eine "strategische Bitcoin-Reserve" auf den Weg, diese soll aber nur mit beschlagnahmten Bitcoins gefüllt werden und nicht durch aktive Zukäufe der Regierung ausgebaut werden./jkr/jsl/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.