Bitcoin ist die Kryptowährung mit dem weltweit größten Handelsvolumen.
Quelle: - pexels.com
Google
ARIVA.DE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 2639

Bitcoin-Halving im April 2024: Was Sie wissen müssen

Im April 2024 steht das vierte Bitcoin-Halving bevor, ein Ereignis, das signifikante Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben könnte. Wir werfen einen Blick auf die Details und möglichen Folgen dieses Schlüsselmoments.
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BTC/EUR 85.752,100 BTC/EUR (Bitcoin / EURO) Chart +0,21%
BTC/USD 97.586,160 BTC/USD (Bitcoin / US-Dollar) Chart +1,04%

Das Konzept des Bitcoin-Halvings ist ein fundamentaler Mechanismus der weltweit führenden Kryptowährung, der etwa alle vier Jahre stattfindet. Das nächste, mit Spannung erwartete Halving ist für April 2024 vorgesehen, wobei die genaue Uhrzeit aufgrund der variablen Natur des Bitcoin-Minings noch nicht feststeht. Ein Bitcoin-Halving reduziert die Belohnung, die Miner für ihre Rechenleistung zur Sicherung des Netzwerks und zur Verarbeitung von Transaktionen erhalten, um 50%. Dieser Prozess ist fest im Code von Bitcoin verankert und dient dazu, die Inflation der Kryptowährung zu kontrollieren und ihre Gesamtmenge auf 21 Millionen Einheiten zu begrenzen.

Historisch gesehen waren Bitcoin-Halvings Ereignisse, die zu bedeutenden Schwankungen im Preis der Kryptowährung führten. Die Reduzierung des Angebots an neuen Bitcoins, die durch das Halving verursacht wird, kann bei konstanter oder steigender Nachfrage zu einer Preiserhöhung führen. Experten weisen jedoch darauf hin, dass frühere Kursentwicklungen keine zuverlässigen Indikatoren für die Zukunft sind und dass der Markt auch von zahlreichen externen Faktoren beeinflusst wird.

Für Bitcoin-Miner hat das Halving direkte finanzielle Auswirkungen, da ihre Einnahmen aus der Blockbelohnung halbiert werden. Dies kann insbesondere für weniger effiziente Miner eine Herausforderung darstellen und zu einer Konsolidierung im Mining-Sektor führen. Langfristig müssen Miner ihre Effizienz steigern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Bitcoin-Netzwerk ist so konzipiert, dass im Jahr 2140 das letzte Bitcoin gemint wird. Von diesem Zeitpunkt an werden Miner ausschließlich durch Transaktionsgebühren entlohnt. Dieser Übergang markiert einen wichtigen Moment für die langfristige Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit von Bitcoin.

Obwohl das bevorstehende Halving im April 2024 von der Community mit großer Aufmerksamkeit verfolgt wird, ist es wichtig, vorsichtige Erwartungen zu haben. Die Auswirkungen des Halvings auf den Preis von Bitcoin und das gesamte Kryptowährungsökosystem bleiben ungewiss und hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Das Bitcoin-Halving ist ein Schlüsselereignis im Lebenszyklus der Kryptowährung, das sowohl kurz- als auch langfristige Auswirkungen auf den Markt haben kann. Während das nächste Halving im April 2024 näher rückt, bleibt die genaue Vorhersage seiner Auswirkungen eine Herausforderung, was das Ereignis zu einem spannenden Moment für Investoren, Miner und die gesamte Krypto-Community macht.

Quelle: handelsblatt.com


Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu BTC/EUR (Bitcoin / EURO)

aus Forum-Thread: Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Avatar des Verfassers
18:21 Uhr
minicooper
195..Gold als Geldanlage unwichtig ....natürlich
Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Avatar des Verfassers
18:19 Uhr
minicooper
Goldcistvals grldankage unwichtig
Studie: Gold bleibt bei der Geldanlage NebensacheVonGoldreporter2. Mai 2025https://www.goldreporter.de/studie-gold-bleibt-bei-der-geldanlage-nebensache/news/247493/#google_vignetteTrotz hoher Stabilität und starker Langfristrendite spielt Gold bei der Geldanlage der Deutschen eine untergeordnete Rolle, wie eine Studie nahelegt.Geldanlage: Sicherheit ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend