Unverändert ist heute die Stimmung der Investoren beim Euro Stoxx 50.: Für den Euro Stoxx 50 steht ein Verlust von nur 0,17 Prozent auf der Kurstafel. Der Zwischenstand für das Aktienbarometer: 5.171 Punkte.
Gut gelaufen sind unter den Anteilsscheinen im Index die Papiere der Nordea Bank ABP, Airbus und Deutschen Börse. Das größte Kursplus verzeichnet das Wertpapier der Nordea Bank ABP. Es verteuerte sich um 6,72 Prozent. Zur Stunde zahlen private und institutionelle Anleger 14,30 US-Dollar am Aktienmarkt für das Papier. Die Nordea Bank ABP setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 12,04 Mrd.€ um, das Unternehmen machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 5,06 Mrd. €. Verteuert hat sich auch die Aktie von Airbus. Börsenteilnehmer zahlen aktuell 3,48 Prozent mehr für das Wertpapier als zum Handelsschluss des vorigen Handelstages. Für das Papier von Airbus liegt der Preis bei 150,52 Euro. Bei einem Preisanstieg von 3,21 Prozent ist auch die Aktie von Deutschen Börse erwähnenswert, die derzeit auf dem dritten Platz in der Kursliste des Euro Stoxx 50 liegt. Für das Wertpapier liegt der Preis gegenwärtig bei 283,10 Euro.
Schaut man auf die Kursliste, fallen zur Stunde die Titel der Banco Santander SA, Adidas und Stellantis NV negativ auf. Am schlechtesten lief es für das Papier der Banco Santander SA. Die Aktie der Banco Santander SA notierte zuletzt bei 6,15 Euro. Gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages entspricht dies einem Abschlag von 4,73 Prozent. Auch das Wertpapier von Adidas hat sich verbilligt. Anleger zahlen aktuell 4,24 Prozent weniger für das Papier als am Vortag. Die Aktie von Adidas kostet derzeit 203,20 Euro. Auf dem drittletzten Platz in der Indexrangliste liegt das Wertpapier von Stellantis NV mit einem Minus von 3,81 Prozent. Zuletzt notierte das Papier bei 9,23 US-Dollar.
Mit der heutigen Seitwärtsbewegung bleibt die Bilanz des Euro Stoxx 50 für das Kalenderjahr unverändert. Performance seit Jahresbeginn: 5,98 Prozent. Der Aktienindex Euro Stoxx 50 beinhaltet die 50 größten börsennotierten Unternehmen aus der Eurozone. Berechnet wird der Index vom Indexanbieter Stoxx Limited, der zur Deutschen Börse AG gehört. Ausgewählt werden die Aktien nach Marktkapitalisierung, wobei lediglich der Anteil, der sich in Streubesitz befindet, berücksichtigt wird. Zudem wird über weitere Auswahlregeln ein bestimmter Branchenmix sichergestellt. Die Gewichtung der Aktien im Index erfolgt nach Marktkapitalisierung, eine einzelne Aktie darf aber maximal nur zehn Prozent des Index ausmachen.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.