Eingang zum Hauptsitz von Microsoft Frankreich in Issy les Moulineaux bei Paris
Quelle: - ©iStock:
Google
ARIVA.DE Redaktion  |  aufrufe Aufrufe: 1303

Nachfrage nach Microsoft verhilft Dow Jones in die Gewinnzone (40.836 Pkt.)

Die Aktie von Microsoft ist derzeit der größte Gewinner im Dow Jones-Index. Das Aktienbarometer gewinnt 166 Punkte hinzu.
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Amazon Inc 169,22 € Amazon Inc Chart +3,88%
Amgen Inc 256,25 € Amgen Inc Chart -0,19%
Merck & Co Inc 74,20 € Merck & Co Inc Chart -1,20%
Microsoft Corp 378,60 € Microsoft Corp Chart +8,31%
Nvidia 100,54 € Nvidia Chart +4,65%
UnitedHealth Group Inc 354,65 € UnitedHealth Group Inc Chart -2,27%

  • Die Aktie von Microsoft ist derzeit der größte Gewinner im Dow Jones-Index (Dow Jones-Index).
  • Das Aktienbarometer gewinnt 166 Punkte hinzu.

Überwiegend optimistisch gestimmt sind gegenwärtig die privaten und institutionellen Anlegern am Aktienmarkt. Der Dow Jones notiert um 0,41 Prozent besser als am Vortag. Zuletzt notierte das Börsenbarometer bei 40.836 Punkten.

Die Gewinner des Handelstages

Die Kursliste der Wertpapiere im Index wird aktuell angeführt von den Anteilsscheinen der Unternehmen Microsoft, Nvidia und Amazon. Der Kursanstieg für die Aktie von Microsoft ist von den Wertpapieren zur Stunde am deutlichsten. Börsenteilnehmer zahlen derzeit 9,16 Prozent mehr für das Papier als zum Handelsschluss des vorigen Handelstages. An der Börse zahlen Anleger gegenwärtig 428,02 US-Dollar das Wertpapier. Auch die Aktie von Nvidia legte zuletzt im Kurs zu. Gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag gewann sie 3,89 Prozent an Wert hinzu. Für das Papier von Nvidia liegt der Preis bei 113,03 US-Dollar. Amazon notiert ebenfalls fester (plus 2,88 Prozent). Aktuell kostet das Wertpapier von Amazon 189,56 US-Dollar.

Die Verlierer des Handelstages

Rote Zahlen leuchten auf der Kurstafel derzeit für Amgen, die UnitedHealth Group und Merck auf. Am schlechtesten lief es für die Aktie von Amgen. Das Papier von Amgen notierte zuletzt bei 284,47 US-Dollar. Es hat sich damit um 2,23 Prozent verbilligt. Auch das Wertpapier der UnitedHealth Group hat sich verbilligt. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag verlor es 2,21 Prozent an Wert. Zur Stunde kostet die Aktie der UnitedHealth Group 402,33 US-Dollar. Merck notiert ebenfalls leichter (minus 2,00 Prozent). Das Papier notierte zuletzt bei 83,50 US-Dollar.

Betrachtet man das laufende Kalenderjahr, hat der Dow Jones heute seine Bilanz zwar leicht verbessert, die Entwicklung war insgesamt aber negativ. Seit Beginn dieses Jahres steht für den Index ein Abschlag von 4,54 Prozent zu Buche. Der Börsenindex Dow Jones umfasst 30 US-amerikanische Aktien. Er gilt als einer der bekanntesten Indizes der Welt und wird bereits seit 1896 berechnet. Die Aktien werden nach ihrem Kurs gewichtet, die Auswahl obliegt dem Indexbetreiber. Der Dow Jones Index ist ein Kursindex ohne Berücksichtigung von Dividendenzahlungen.


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Amazon Inc

aus Forum-Thread: Amazon.com - Es ist Zeit zum (Ein)kaufen
Avatar des Verfassers
14:40 Uhr
2teSpitze
Ich habe
meinen Bestand ausgebaut. Langfristig geht kein Weg an Amazon vorbei.Wenn der Jeff Bezos sein Augenmerk mal wieder mehr auf den Konzern als auf die Raketen wendet, geht es hier auch wieder aufwärts.Wie macht man an der Börse ein kleines Vermögen? Indem man mit einem großen anfängt.
Avatar des Verfassers
10:44 Uhr
Portfolio7422
Wer langfristig investiert ist..
und an das Unternehmen und das Geschäftsmodell glaubt, der sieht hier eher eine Einstiegschance.Bei einigen Foristen frage ich mich ob man gerne tiefer einsteigen möchte. Das Amazon nicht immer das günstigste Angebot darstellt (wie in dem genannten beispiel mit dem Baumarkt), ist schon lange so.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend