dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 990

ROUNDUP: Weiter Rekordjagd beim Goldpreis - Silber auf Zwei-Jahres-Hoch

LONDON (dpa-AFX) - Die Preise für Edelmetalle haben ihren Höhenflug mit der Aussicht auf sinkende Zinsen fortgesetzt. In der Nacht zum Mittwoch stieg der Preis für eine Feinunze Gold (Goldkurs) (etwa 31,1 Gramm) in London auf ein Rekordhoch bei 2288 US-Dollar. Auch in Euro gerechnet war Gold mit 2124 Euro so teuer wie noch nie.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Gold 3.260,76 $ Gold Chart -1,02%
Silber 32,2806 $ Silber Chart -0,84%

Damit hat die Notierung in US-Dollar bereits den vierten Handelstag in Folge einen Rekordstand erreicht. Marktbeobachter sprachen von einer allgemein starken Nachfrage nach Edelmetallen, von der auch der Silberpreis profitierte.

"Der Silberpreis steigt im Schlepptau von Gold auf ein Zwei-Jahres-Hoch", kommentierte Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank (Commerzbank Aktie) das Handelsgeschehen. Zeitweise wurde eine Feinunze Silber für 26,55 Dollar (Dollarkurs) gehandelt. Dies ist der höchste Preis seit März 2022.

Mit dem jüngsten Preisschub hat sich Gold seit Beginn des Jahres um zehn Prozent verteuert und Silber (Silberpreis) um etwa 13 Prozent. Weiterhin gilt die Spekulation auf Leitzinssenkungen als wichtiger Preistreiber bei den Edelmetallen. In der Eurozone hatten Inflationsdaten die Erwartungen bestätigt, dass die Europäische Zentralbank im Juni mit Zinssenkungen beginnen könnte.

Edelmetallhändler Alexander Zumpfe vom Handelshaus Heraeus verwies zudem auf jüngste Aussagen aus den Reihen der US-Notenbank Fed. Demnach könnten bis zu drei Zinssenkungen in diesem Jahr angemessen sein. In der Spekulation auf sinkende Zinsen sieht Zumpfe "einen wahren Schub für das Edelmetall".

Am Markt wurde allerdings auch auf die jüngsten Entwicklungen in Nahost verwiesen. Nach einem Luftangriff auf das iranische Botschaftsgelände in der syrischen Hauptstadt Damaskus hat sich die geopolitische Lage in der Region verschärft. Das löste eine stärkere Nachfrage nach als sicher geltenden Anlagen wie Gold aus. In den vergangenen Wochen wurde darüber hinaus auch immer wieder auf die Käufe von Notenbanken verwiesen.

Vor allem die Notenbank von China hat in den vergangenen Monaten nach Angaben des Branchenverbands World Gold Council ihre Goldbestände deutlich aufgestockt und damit für eine stärkere Nachfrage auf dem Weltmarkt gesorgt./jkr/jsl/jha/

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Gold

aus Forum-Thread: Silber - alles rund um das Mondmetall
Avatar des Verfassers
11:45 Uhr
Canis Aureus
So treiben chinesische Händler den Gold-Kurs
Demnach hätten drei chinesische Händler zuletzt an einem einzigen Tag rund 212.000 Gold-Kontrakte gehandelt. Das habe fast dem gesamten Tagesvolumen der US-Warenterminbörse COMEX entsprochen. Allerdings hätte sich deren Goldbestände kaum verändert. Deshalb gehen die Autoren von kurzfristigem algorithmischem Papiergold-Handel ...
Avatar des Verfassers
01.05.2025 - 22:23 Uhr
Canis Aureus
US-Wirtschaft schrumpft wegen Trump
Die US-Wirtschaft ist nach Angaben der US-Regierung von Januar bis März um 0,3 Prozent geschrumpft. US-Wachstumszahlen werden auf das Jahr hochgerechnet, also annualisiert. Sie sind daher nicht direkt mit Wachstumsdaten aus Europa vergleichbar. Um näherungsweise auf eine mit Europa vergleichbare Wachstumsrate zu kommen, müsste ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend