Die Anleger an den US-Börsen sind zur Stunde nicht in Kauflaune. Der S&P 500 kam zwischenzeitlich auf ein Minus von 0,69 Prozent verglichen mit dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag. Gegenwärtig notiert das Börsenbarometer bei 5.521 Punkten.
Herausragende Wertpapiere im Index sind aktuell die Aktien von Seagate Technology plc, Trane Technologies plc und Western Digital. Der Kursanstieg für das Papier von Seagate Technology plc ist von den Wertpapieren derzeit am deutlichsten. Es verteuerte sich um 8,68 Prozent. Das Wertpapier notierte zuletzt bei 88,74 US-Dollar. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Seagate Technology plc unter dem Strich einen Gewinn von 335,00 Mio. $ der Umsatz belief sich auf 6,55 Mrd.$. Auch die Aktie von Trane Technologies plc legte zuletzt im Kurs zu. Anleger zahlen zur Stunde 7,89 Prozent mehr für das Papier als am Vortag. Anleger zahlen an der Börse gegenwärtig 381,31 US-Dollar für das Wertpapier. Western Digital notiert ebenfalls fester (plus 7,09 Prozent). Für die Aktie liegt der Preis aktuell bei 43,50 US-Dollar.
In der Kursliste des S&P 500 stehen derzeit die Papiere von Super Micro Computer, Garmin und Edison ganz unten. Am schlechtesten lief es dabei für das Papier von Super Micro Computer. Das Wertpapier von Super Micro Computer kostet zur Stunde 30,82 US-Dollar. Es hat sich damit um 14,41 Prozent verbilligt. Auch die Aktie von Garmin hat sich verbilligt. Gegenüber dem letzten Kurs des Vortags verlor sie 9,41 Prozent an Wert. Das Papier von Garmin kostet gegenwärtig 184,89 US-Dollar. Edison notiert ebenfalls leichter (minus 8,75 Prozent). Aktuell kostet das Wertpapier von Edison 53,59 US-Dollar.
Die Folge des heutigen leichten Kursrückgangs: Die Entwicklung des S&P 500 im laufenden Jahr ist jetzt noch negativer. Seit Beginn dieses Jahres steht für das Kursbarometer ein Minus von 6,53 Prozent zu Buche. Mit 500 Aktien ist der von Standard & Poor‘s berechnete S&P 500 einer der umfangreichsten Aktienindizes der Welt. Durch die breite Aufstellung und festgelegte Aktienzahlen aus bestimmten Branchen gibt der S&P 500 ein repräsentatives Bild der US-Wirtschaft wieder. Aufgenommen werden nur Titel, bei denen sich die Aktien mindestens zur Hälfte in Streubesitz befinden und die eine bestimmte Marktkapitalisierung erreichen oder übertreffen. Die Marktkapitalisierung ist auch bei der Gewichtung der Aktien im Index die entscheidende Größe. Der S&P 500 wurde am 4. Mai 1957 eingeführt.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.