Das Büro von Unilever in Rotterdam, Niederlande.
Quelle: - © franswillemblok / iStock Editorial / Getty Images Plus / Getty Images
Google
Sven Wagner Sven Wagner
Sven Wagner Sven Wagner
Sven ist seit 2012 Redakteur bei ARIVA.DE. Sein weitreichendes Interesse an Kryptowährung und dem Finanzmarkt helfen ihm dabei, die aktuellsten Themen zu recherchieren und für die Community aufzubereiten.

 |  aufrufe Aufrufe: 1834

Unilever feuert Ben-&-Jerry‘s-CEO ohne Rücksprache

Der Streit zwischen Ben & Jerry’s und dem Mutterkonzern Unilever eskaliert. Der Eiscremehersteller wirft Unilever vor, seinen CEO Dave Stever ohne Absprache entlassen zu haben – ein weiterer Schritt im Kampf um unternehmerische Unabhängigkeit.
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Unilever plc 55,90 € Unilever plc Chart -0,36%

Unilever entlässt Ben-&-Jerry’s-CEO – ohne Abstimmung mit der Unternehmensführung

Der Konflikt zwischen Ben & Jerry’s und dem Mutterkonzern Unilever erreicht einen neuen Höhepunkt. Das US-Unternehmen hat vor einem Bundesgericht in Manhattan Klage eingereicht, nachdem Unilever die Entlassung von CEO Dave Stever ohne Rücksprache beschlossen hatte. Laut der Klageschrift wurde Stever nicht aufgrund mangelnder Leistung, sondern wegen seiner Unterstützung der sozialen Mission und Markenwerte von Ben & Jerry’s entlassen.

Bereits im Januar hatte Unilever Stever vorgeworfen, die sozialpolitischen Initiativen des Eiscremeherstellers zu stark zu fördern. Die aktuelle Klage bezeichnet das Eingreifen von Unilever als eine „neue Stufe der Unterdrückung“. Besonders brisant: Im Februar untersagte Unilever Ben & Jerry’s, den Black History Month zu würdigen. Zudem wurde dem Unternehmen verboten, sich für die Freilassung von Mahmoud Khalil einzusetzen – einem US-Aufenthaltsberechtigten, der an propalästinensischen Protesten in den USA teilgenommen hat und dessen Abschiebung unter der Trump-Regierung droht.

Kampf um die unternehmerische Autonomie

Ben & Jerry’s verteidigt seit Jahren seine Unabhängigkeit innerhalb des Unilever-Konzerns. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 übernommen, behielt jedoch eine weitgehende Eigenständigkeit in Bezug auf seine Markenpolitik und soziale Agenda. Die Spannungen eskalierten erstmals 2021, als Ben & Jerry’s den Verkauf seiner Produkte im israelisch besetzten Westjordanland stoppte. Unilever distanzierte sich von dieser Entscheidung und verkaufte das Geschäft später an einen Lizenznehmer.

Die aktuelle Klage ist Teil eines andauernden juristischen Konflikts, in dem Ben & Jerry’s seine Markenidentität und Unabhängigkeit schützen will. Der langjährige Mitarbeiter Dave Stever, der seit 1988 für das Unternehmen tätig war und sich bis zum CEO hocharbeitete, spielte eine zentrale Rolle in der Markenstrategie. Ob er weiterhin für Ben & Jerry’s tätig ist, bleibt unklar.

Unilever plant Abspaltung der Eissparte

Der Machtkampf innerhalb des Konzerns kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: Unilever plant, seine gesamte Eissparte – zu der neben Ben & Jerry’s auch Marken wie Langnese und Magnum gehören – noch in diesem Jahr auszugliedern und an die Börse zu bringen. Diese Neuausrichtung des Unternehmens deutet darauf hin, dass Unilever sich von Geschäftsfeldern mit starkem sozialpolitischem Engagement distanzieren könnte, um sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.

Unilever selbst sorgte kürzlich für Schlagzeilen, als es seinen CEO Hein Schumacher nach nur knapp zwei Jahren im Amt überraschend austauschte. Diese Personalentscheidung zeigt, dass der Konzern sich inmitten einer umfassenden Umstrukturierung befindet.

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Rechtsstreit zwischen Ben & Jerry’s und Unilever weiterentwickelt. Klar ist jedoch, dass der Konflikt weit über eine einzelne Personalentscheidung hinausgeht – er spiegelt grundsätzliche Spannungen zwischen wirtschaftlicher Kontrolle und sozialer Markenidentität wider.

 

 

Quelle: manager-magazin.de


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Unilever plc

aus Forum-Thread: unilever plc
Avatar des Verfassers
24.04.2025 - 14:10 Uhr
derkleinanleger81
Zahlen
finde ich sehr solide, speziell in diesen turbulenten Zeiten und Unsicheheit.Auch der Ausblick ist m.M. nach gut zu Bewerten.Ich bleibe jedenfalls weiter an Board und werde ggf. nochmal aufstocken, sollte es wieder Rücksetzer geben.Bei anderen in diesem Segment läuft es derzeit nicht so rund, siehe Pepsico, die auch heute Zahlen geliefert haben. ...
Avatar des Verfassers
24.04.2025 - 13:13 Uhr
Highländer49
Unilever
Resilient performance, full year outlook reconfirmedhttps://www.unilever.com/news/press-and-media/press-releases/2025/resilient-performance-full-year-outlook-reconfirmed/Seid Ihr mir dem Ergebnis zufrieden?
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend